Datenschutzerklärung
ETZA Service Solutions OHG nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst und wir wissen, dass es Ihnen wichtig ist, zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten. Daher informieren wir Sie nachfolgend über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen.
1
Identität des Verantwortlichen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist
ETZA Service Solutions OHG
Lautenschlagerstr. 16
70173 Stuttgart
Baden Württemberg
Deutschland
E-Mail: info@etzaservice.com
2
Information über die Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Soweit Sie unsere Website rein informatorisch nutzen und uns keine weiteren Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Diese Art von Daten umfasst:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
URL der aufgerufenen Webseite
-
Statusmeldung, ob der Abruf erfolgreich war
-
Übertragene Datenmenge
-
Referrer-URL, von der der Nutzer auf die aufgerufene Seite gelangt ist
-
HTTP User Agent (Gerät, Betriebssystem, Browser)
3
Information über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Plattform
3.1
Soweit Sie unsere Plattform nutzen möchten, müssen Sie sich durch Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie des Grundes dieser Nutzung (Anbieter oder Suchender) registrieren. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-Opt-In-Verfahren, d.h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie Ihre Anmeldung durch Anklicken eines Links in einer Ihnen von uns zugesandten Bestätigungs-E-Mail oder durch Aktivierung Ihres Benutzerkontos per SMS bestätigt haben. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, des Nutzungsgrundes und des Passworts ist zwingend erforderlich.
3.2
Wenn Sie unsere Plattform nutzen, um ein Jobangebot zu erstellen, speichern wir Ihre erforderlichen Daten. Insbesondere werden folgende personenbezogene Daten abgefragt: Vorname, Nachname, Postleitzahl, Wohnort, Geschlecht.
Wenn Sie unsere Plattform nutzen, um ein Profil als Haushaltshilfe zu erstellen, speichern wir Ihre erforderlichen Daten. Insbesondere werden folgende personenbezogene Daten abgefragt: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Postleitzahl, Wohnort, Geschlecht.
3.3
Wenn Sie unser Premium-Angebot nutzen möchten, benötigen wir Informationen zu Ihrer Zahlungsmethode sowie Ihre vollständigen Rechnungsadressdaten, bestehend aus Ihrem Vor- und Nachnamen, Straße, Postleitzahl, Ort.
3.4
Die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten werden für die Zeit Ihrer Nutzung der Plattform gespeichert, es sei denn, Sie löschen diese vorher. Sie können alle Angaben im geschützten Mandantenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
3.5
Der Zweck unserer Plattform ist es, Personen, die die auf unserer Website angegebene Dienstleistung anbieten oder suchen, über Stellenanzeigen oder Profile mit öffentlich zugänglichen, eingeschränkten Vorabinformationen zusammenzubringen. Wenn Sie unsere Plattform nutzen, sind Ihre in der öffentlichen Stellenanzeige oder dem Profil zugänglichen personenbezogenen Daten für alle Besucher der Website sichtbar. Dazu gehören insbesondere Ihr Name, Alter und, Nachname., Straße, E-Mail-Adresse sind nicht sichtbar. Um Ihre Fähigkeiten, eine Haushaltshilfe oder einen Job zu finden, zu verbessern, können Ihre öffentlichen Stellenanzeigen oder Profile mit externen Suchmaschinen und Dienstleistern geteilt werden.
3.6
Um unbefugten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu verhindern, wird die Verbindung mit TLS-Technologie verschlüsselt.
3.7
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung eines Vertrags mit uns oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, da wir ohne diese den Vertrag nicht abschließen bzw. die vorvertraglichen Maßnahmen nicht durchführen können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
4
Marketingaktivitäten
Wir arbeiten mit Drittpartnern zusammen, um unsere Dienstleistungen und Reichweite zu verbessern. Zu diesen Partnern gehören Facebook (einschließlich Instagram und WhatsApp), AWIN, Jooble, Microsoft Advertising, Google Ads und Google Analytics.
Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
4.1
Der Facebook-Pixel ist ein JavaScript-Code, der es uns ermöglicht, Besucheraktivitäten auf unserer Website zu verfolgen, was als Conversion-Tracking bezeichnet wird. Er sammelt und verarbeitet die folgenden Ereignisdaten: Besucheraktionen auf unserer Website, spezifische Pixelinformationen wie Pixel-ID und Facebook-Cookie, Informationen über Schaltflächen, die von Website-Besuchern angeklickt werden, HTTP-Header-Informationen (wie IP-Adressen, Browserdetails, Seitenstandort und Referrer), Status der Deaktivierung/Einschränkung von Anzeigen-Tracking. Einige dieser Ereignisdaten werden auf Ihrem Gerät gespeichert. Der Facebook-Pixel verwendet auch Cookies, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern. Diese Speicherung oder der Zugriff erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung.
Verfolgte Conversions erscheinen in unserem Facebook Ads Manager und in unserem Facebook Analytics Dashboard. Wir verwenden diese Daten, um die Werbewirksamkeit zu messen, benutzerdefinierte Zielgruppen für die Anzeigenausrichtung aufzubauen, dynamische Anzeigenkampagnen durchzuführen und die Conversion-Trichter unserer Website zu analysieren.
Instagram: Neben Facebook nutzen wir auch Instagram, einen Dienst von Facebook Ireland Limited, für Werbe- und Kommunikationszwecke. Daten, die durch Interaktionen auf Instagram gesammelt werden, können auch verwendet werden, um die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen und unsere Marketingstrategien zu verbessern. Es gelten die gleichen Datenschutzmaßnahmen und Einwilligungen wie oben beschrieben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von META.
4.2
AWIN: Wir nehmen an Partnerprogrammen mit der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland ("AWIN") teil. AWIN sammelt Daten, um die Verkäufe und Aktionen von Nutzern zu verfolgen, die auf Partnerlinks klicken. Dazu gehören Interaktionsdaten (Klicks, Aufrufe), Transaktionsdaten (Bestellwert, Produktdetails, Datum), technische Daten (IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen), Cookies und Tracking-Technologien. AWIN verwendet Cookies und Tracking-Technologien, um diese Daten zu sammeln, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie auf einen Partnerlink klicken. Diese Informationen werden verwendet, um Transaktionen korrekt zuzuordnen und unser Partnerprogramm zu verwalten.
Datenschutz und Nutzerrechte: AWIN verarbeitet Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO. Sie haben das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, zu löschen und die Verarbeitung einzuschränken oder ihr zu widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von AWIN.
Einwilligung: Durch die Nutzung unserer Website und das Klicken auf Affiliate-Links stimmen Sie der Datenverarbeitung durch AWIN zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen verwalten und die Einwilligung über Ihre Browsereinstellungen widerrufen.
4.3
Microsoft Advertising: Wir verwenden Microsoft Ads, einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, in unseren Marketingaktivitäten, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Microsoft Advertising ist ein Online-Marketingdienst, der das Tool Universal Event Tracking (UET) verwendet, um uns dabei zu helfen, zielgerichtete Werbung über die Microsoft Bing-Suchmaschinen anzuzeigen. Microsoft Advertising verwendet zu diesem Zweck Cookies. Dies beinhaltet die Verarbeitung personenbezogener Daten in Form von Online-Kennungen (einschließlich Cookie-Kennungen), IP-Adressen, Gerätekennungen und Informationen über Geräte- und Browsereinstellungen.
Ihre persönlichen Daten können an Bing weitergegeben werden, um unsere Marketingkampagnen zu verbessern und Ihnen relevante Angebote zu unterbreiten. Bing kann Ihre Informationen gemäß seinen Datenschutzrichtlinien verwenden.
4.5
Google Ads: Wir verwenden Google Ads, einen Dienst von Google Ireland Limited (Irland/EU), in Marketingaktivitäten, um personalisierte Werbung anzuzeigen und die Leistung unserer Werbekampagnen zu messen. Google Ads sammelt und verarbeitet Daten, um die Effektivität unserer Werbekampagnen zu optimieren. Zu den gesammelten Daten gehören Nutzerinteraktionen mit unseren Anzeigen (Klicks und Aufrufe), technische Informationen (IP-Adressen, Browsertypen und Gerätedetails) sowie Cookies und Tracking-Technologien. Google Ads verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien, um diese Daten zu sammeln. Die durch diese Cookies gesammelten Informationen helfen uns, Conversion-Statistiken zu erstellen und zeigen uns die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben.
Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und welche Rechte Sie haben, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google.
4.6
Google Analytics: Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"), um Informationen darüber zu sammeln und zu analysieren, wie Besucher unsere Website nutzen. Dies hilft uns, unsere Website und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Google Analytics sammelt Daten wie Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp und die besuchten Seiten.
Google Analytics kann Ihre Informationen gemäß seinen Datenschutzrichtlinien verwenden.
5
Haftungsbeschränkung
5.1
ETZA Service Solutions OHG vermittelt lediglich Dienstleistungsverträge zwischen Leistungssuchenden und Leistungsanbietern. Sie wird selbst nicht Vertragspartner eines solchen Dienstleistungsvertrages. Insofern betreffen alle Streitigkeiten aus einem solchen Dienstleistungsvertrag ausschließlich die Parteien, die den Dienstleistungsvertrag abgeschlossen haben. ETZA Service Solutions OHG übernimmt daher keine Haftung für Schäden oder Streitigkeiten aus einem solchen Dienstleistungsvertrag zwischen Leistungssuchenden und Leistungsanbietern. Der Leistungserbringer hat sich eigenverantwortlich um alle erforderlichen Aufenthalts- oder Arbeitsgenehmigungen zu kümmern. Der Leistungssuchende hat den Leistungserbringer – soweit gesetzlich erforderlich – ordnungsgemäß zu versichern bzw. den Leistungserbringer auf die Erforderlichkeit einer solchen Versicherung hinzuweisen, sofern eine solche besteht.
5.2
Soweit nicht wesentliche Vertragspflichten verletzt werden, haftet ETZA Service Solutions OHG gegenüber Unternehmern für Schäden nur und soweit ETZA Service Solutions OHG, ihren gesetzlichen Vertretern, leitenden Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Werden wesentliche Vertragspflichten verletzt, haftet ETZA Service Solutions OHG für jedes schuldhafte Verhalten ihrer gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen. Unter dem Begriff „Wesentliche Vertragspflichten“ sind solche Pflichten zu verstehen, deren Erfüllung zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vertrages erforderlich ist, auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertraut und regelmäßig vertrauen darf und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet.
5.3
Gegenüber Verbrauchern haftet die ETZA Service Solutions OHG nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie im Falle einer schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (wie in Ziffer 4.2 definiert), im Falle des Schuldnerverzuges oder der von der ETZA Service Solutions OHG zu vertretenden Unmöglichkeit der Leistung, für das schuldhafte Verhalten ihrer gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen.
5.4
Mit Ausnahme von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Rechtsanwälte, leitenden Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen der ETZA Service Solutions OHG ist die Haftung der ETZA Service Solutions OHG auf den bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
5.5
ETZA Service Solutions OHG übernimmt keine Haftung für den Ersatz mittelbarer Schäden, insbesondere für entgangenen Gewinn, es sei denn, ihren gesetzlichen Vertretern, leitenden Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen der ETZA Service Solutions OHG fällt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last.
5.6
Die vorgenannten Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gegenüber Unternehmern oder Verbrauchern gelten nicht, soweit ETZA Service Solutions OHG bestimmte Garantien übernommen hat oder für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder bei Verletzung zwingender gesetzlicher Vorschriften wie dem Produkthaftungsgesetz.
6
Verwendung von Cookies
6.1
Bei der Nutzung unserer Website werden auch Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert, d.h. kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche uns als der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, unseren Traffic zu analysieren und um Sie bei Folgebesuchen zu identifizieren, wenn Sie ein Konto bei uns haben. Andernfalls müssten Sie sich bei jedem Besuch neu anmelden (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
6.2
Arten von Cookies: Wir verwenden auf unserer Website transiente Cookies, wie z. B. Session-Cookies, die eine Session-ID speichern. Diese ermöglichen es, verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuzuordnen, so dass Ihr Rechner wiedererkannt werden kann, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Session-Cookies und transiente Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen oder sich ausloggen.
6.3
Wir verwenden auch persistente Cookies. Diese werden nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht, die für jedes Cookie unterschiedlich ist. Unabhängig davon können Sie Cookies jederzeit über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.
6.4
Sie können beispielsweise die Annahme von Cookies von Drittanbietern oder allen Cookies verhindern, indem Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen oder Ihre Einwilligung verwalten. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
6.5
Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn diese für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung.
6.6
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie unten auf dieser Seite auf „Cookie-Einstellungen“ klicken.
7
Newsletter
7.1
Wir können die von Ihnen angegebenen Daten auch verarbeiten, um Sie über weitere interessante Leistungen aus unserem Programm zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen zu lassen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Dies können insbesondere sein:
-
Newsletter mit Artikeln, die Sie im Zusammenhang mit unserem Service interessieren könnten
-
Newsletter mit Rabattaktionen
-
E-Mails mit technischen oder ähnlichen Informationen
7.2
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen. Um dieser Art von Werbung zu widersprechen, verwenden Sie bitte die folgenden Kontaktdaten: ETZA Service Solutions OHG, E-Mail: info@etzeservice.com
7.3
In einigen Fällen bitten wir Sie möglicherweise um Ihre Einwilligung, um Ihre Daten für Marketing- und Vertriebszwecke zu verwenden (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
7.4
Wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf auf der Grundlage der Einwilligung erfolgt ist. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, verwenden Sie bitte die folgenden Kontaktdaten: ETZA Service Solutions OHG, E-Mail: info@etzaservice.com
8
A/B-Testing
8.1
Wir sind bestrebt, unser Angebot ständig zu verbessern und für Sie interessanter zu gestalten. Dies geschieht auf der Grundlage von Analysen des Nutzerverhaltens, die wir mit Hilfe des so genannten A/B-Testings durchführen. In diesem Zusammenhang werden die Seiten unserer Website je nach erfolgter Profilzuordnung mit geringfügigen Abweichungen angezeigt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
8.2
Damit die Auswertung durchgeführt werden kann, werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Cookies). Die auf diese Weise gesammelten Informationen werden auf einem Server in Deutschland gespeichert.
8.3
Wenn Sie die Auswertung verhindern möchten, können Sie dies tun, indem Sie bestehende Cookies löschen und die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Im zweiten Fall können Sie diese Website möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen.
9
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an sonstige Empfänger
9.1
Weiterleitung an Zahlungsanbieter
Um unsere kostenpflichtigen Dienste nutzen zu können, können Sie auf unserer Website zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden wählen. Wenn Sie sich für die Zahlung per Kreditkarte oder PayPal entscheiden, werden Ihre Zahlungsinformationen je nach gewählter Zahlungsmethode an die Zahlungsdienstleister übermittelt. Für Ihre Zahlungsdaten ist der Zahlungsdienstleister verantwortlich.
Für Kreditkartenzahlungen nutzt ETZA Service Solutions OHG die Dienste von Stripe, Inc. und Concardis GmbH.
Die Kontaktdaten von Stripe, der Datenschutzbeauftragte (falls vorhanden) und die Kategorien personenbezogener Daten, die von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet werden, sind unter https://stripe.com/ch/privacy verfügbar.
Die Kontaktdaten von Concardis, der Datenschutzbeauftragte (falls vorhanden) und die Kategorien personenbezogener Daten, die von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet werden, sind unter https://www.concardis.com/de-en/protecting-your-data verfügbar.
Für PayPal-Zahlungen nutzt ETZA Service Solutions OHG die Dienste von PayPal (Europe) S.à.rl et Cie. Die Kontaktdaten von PayPal, der Datenschutzbeauftragte (falls vorhanden) und die Kategorien personenbezogener Daten, die von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet werden, können unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev
9.2
Weitergabe an andere Nutzer
Soweit Sie eingewilligt haben, erlauben wir anderen Nutzern unserer Plattform, die von Ihnen hochgeladenen Dokumente (wie Ihren Lebenslauf, Ihre Referenzen oder Ihren Führerschein) einzusehen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf auf der Grundlage der Einwilligung erfolgt ist, d.h. der Widerruf wirkt sich erst auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus, nachdem er uns gegenüber erklärt wurde.
9.3
Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzeridentifizierung
Um Ihren potenziellen Kunden als Leistungserbringer ein Höchstmaß an Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit zu bieten, bieten wir eine Profilverifizierung an, indem wir Ihre Identität mittels elektronischer Identitätsprüfung überprüfen.
Zu diesem Zweck arbeiten wir mit der PXL Vision AG, Lautenschlagerstr. 16 70173 Stuttgart, zusammen. Wenn Sie im Rahmen der Profileinstellungen die Profilverifizierung auswählen, werden Sie zur Identitätsprüfung automatisch zur externen PXL Vision App weitergeleitet. Die PXL Vision App führt dann die Überprüfung der Daten Ihres Ausweisdokuments in eigener Verantwortung durch. Bevor der Identifizierungsprozess beginnt, werden Sie von PXL Vision über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Verifizierungsprozesses informiert.
Sie werden aufgefordert, Fotos von beiden Seiten Ihres Ausweisdokuments zu machen und ein kurzes Selfie-Video von sich selbst aufzunehmen. PXL Vision überprüft dann, ob Ihre Identität echt ist und ob das im Video aufgenommene Gesicht mit Ihrer Identität übereinstimmt. Nach erfolgreichem Abschluss der Identifizierung wird PXL Vision Sie um Ihre Zustimmung bitten, die Identifizierungsdaten mit ETZA Service Solutions oder der von Ihnen genutzten ETZA Service Solutions Website zu teilen.
PXL Vision übermittelt uns auf Ihre Zustimmung hin die während des Identifizierungsvorgangs aufgenommenen Foto- und Videodateien sowie die aus Ihrem Ausweisdokument ausgelesenen personenbezogenen Daten, damit diese mit Ihren registrierten Nutzerdaten abgeglichen werden können.
Wir gleichen die von PXL Vision erhaltenen Daten dann mit Ihren Registrierungsdaten ab und löschen sie nach erfolgreichem Abgleich wieder.
9.4
Datenverarbeitung im Rahmen der Inhaltsmoderation
Besedo ist unser aktueller Dienstleister für die Inhaltsmoderation, Ihre Daten werden gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung für diesen Verarbeitungsdienst an Besedo übermittelt. Besedo hat standardmäßige Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die mit ISO 27001:2022 konform sind, um Ihre Informationen für die von ETZA Service Solutions definierten Zwecke zu schützen. Die in Absatz 2 genannten Daten können zur Qualitätssicherung an Besedo weitergegeben werden.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte Datenschutz, Cookies und Rechtliches.
9.5
Im Übrigen werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder dies dient der Strafverfolgung.
9.6
Um unsere Produkte/Dienstleistungen zu verbessern und zu vermarkten, arbeiten wir mit Microsoft Clarity und Microsoft Advertising zusammen, um zu erfassen, wie Sie unsere Website nutzen und mit ihr interagieren, und zwar durch Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungswiederholungen. Die Nutzungsdaten der Website werden mithilfe von Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies und anderen Tracking-Technologien erfasst, um die Beliebtheit von Produkten/Dienstleistungen und Online-Aktivitäten zu ermitteln. Darüber hinaus verwenden wir diese Informationen für die Website-Optimierung, Betrugs-/Sicherheitszwecke und Werbung. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre Daten sammelt und verwendet, finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung.
10
Ihre Rechte als betroffene Person
10.1
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
-
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
-
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, Art. 16 DSGVO.
-
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.
-
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.
-
Sie haben das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO, Datenübertragbarkeit zu verlangen.
10.2
Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, gegen die Verarbeitung, die auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung z.B. nicht zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, sondern auf einer Interessenabwägung beruht.
10.3
Soweit wir Ihre Daten auf der Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, d.h. der Widerruf wirkt sich erst auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus, nachdem er uns gegenüber erklärt wurde.
10.4
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
11
Wie können wir diese Datenschutzerklärung ändern?
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, insbesondere wenn wir unsere Datenverarbeitung ändern oder neue Rechtsvorschriften in Kraft treten. Es gilt die auf unserer Website bereitgestellte Version.