
Küchenreinigung und -desinfektion: Im Büro, einem Gemeinschaftsraum mit vielen Gästen, bilden sich durch Essensreste und Geschirr der tagsüber zubereiteten Mahlzeiten viel Schmutz und Bakterien, was Ihre Gesundheit beeinträchtigt. Küchen bestehen aus vielen unterschiedlichen Bereichen und Oberflächen sowie unterschiedlichen Flecken und Bakterien. Aus diesem Grund sollten für jeden Bereich der Küche separate Reinigungsmittel ausgewählt werden und nach Abschluss des Reinigungsvorgangs in dieser Richtung eine Desinfektion durchgeführt werden. Auf diese Weise sollte eine wirklich hygienische Umgebung gewährleistet werden.
Reinigung und Desinfektion von Toiletten und Waschbecken: Waschbecken und Toiletten sind Gemeinschaftsbereiche und werden täglich viele Male benutzt. Der Grad an Sauberkeit und Hygiene nimmt mit jeder Benutzung deutlich ab. Aus diesem Grund ist es einer der wichtigsten Punkte, auf den Sie achten sollten. Für eine hohe Hygiene bei der Reinigung von Waschbecken und Toiletten muss eine Desinfektion gewährleistet sein. Geeignete Produkte müssen bevorzugt werden und die verwendeten Desinfektionsmittel müssen möglichst mit dem richtigen Produkt und den richtigen Anwendungsprinzipien verwendet werden, um eine vollständige Desinfektion zu gewährleisten.
Reinigung und Desinfektion von Böden: Auf den Bodenflächen haften Schmutz, Staub, Bakterien und Viren, die Ihr gesamtes Büropersonal von draußen mitbringt. Staub, Keime und Viren auf Oberflächen werden durch Wind und Luft verbreitet, was die Hygiene und Sauberkeit im Büro erheblich beeinträchtigt. Befindet sich auf dem Boden ein Teppich oder eine ähnliche Konstruktion, sollte dieser zunächst gefegt, anschließend desinfiziert und unter Belüftung trocknen gelassen werden.
Als letzte Kontrolle sollten die vom Personal selbst durchgeführten Reinigungs- und Desinfektionsvorgänge überprüft, offene Fenster sowie Wasser- und Stromzufuhr (sofern vorhanden) abgestellt und Türen und Türklinken beim Verlassen des Gebäudes desinfiziert werden.